Logo HZI-Gruppe
Scrollen!

MAN liefert erstmals Elektro-Lkw aus – und startet damit in Versmold

Nachhaltigkeit gehört seit vielen Jahren zur Firmenpolitik des Versmolder Vollpappen-Verarbeitungswerkes. Mit der Anschaffung eines durch Strom betriebenen Nutzfahrzeuges schlägt der Betrieb einen neuen Kurs ein. Auch für den Hersteller MAN handelt es sich um eine Premiere.

Tasja Klusmeyer am 07.05.2020 um 17:00 Uhr

200507-1049-286969227.jpg

Kristian Evers (Geschäftsführer Halbzellstoff-Industrie), Geschäftsführer Stephan Potthoff-Wenner, MAN-Verkaufsberater Till Kortekamp und MAN-Verkaufsleiter Ferdinand Zeh (© Tasja Klusmeyer, HK)

Versmold. Auf dem Betriebsgelände der Friedrich Wenner GmbH steht der erste MAN eTGM, der in Deutschland ausgeliefert wurde. Der Lkw gehört nach Angaben von MAN Truck & Bus zu einer Kleinserie von Fahrzeugen, die im Laufe des Jahres an verschiedene Kunden in Europa gehen. Der Hersteller forciert damit den Einstieg in die Elektromobilität, der 2016 mit einem Testprojekt in Österreich begann.

Gleich mehrere Unternehmensvertreter plus Fotografenteam machten sich am Mittwoch zur Fahrzeugübergabe auf den Weg nach Versmold. Das Traditionsunternehmen aus dem Industriegelände soll für MAN Paradebeispiel sein, wie Ökologie im regulären Transportbetrieb zum Einsatz kommen kann. Hauptfokus liegt nach Angaben von Pressesprecher Gregor Jentzsch im „urbanen, regionalen Verteilerverkehr“. Die Reichweite des vollelektrischen Fahrzeuges beträgt je nach Topographie bis zu 200 Kilometern. Kunden im Umkreis von 50 Kilometern sind zunächst Ziel von Wenner.

Umweltfreundlichere Pendelfahrten

Bis zum Spätsommer wolle man den Geschäftspartnern „unsere Fortschrittlichkeit“ zeigen, sagt Geschäftsführer Stephan Potthoff-Wenner. „Wir wollen nicht da stehenbleiben, wo wir sind.“ Der Betrieb, der neuerdings wie berichtet zur Halbzellstoff-Industrie GmbH gehört, paart seit Jahren Ökologie und Ökonomie. Abfallmanagement und Recycling gehören dazu wie Energieeffizienz-Optimierung. 30 Prozent des Betriebsstromes erzeugt Wenner mit den eigenen PV-Anlagen.

Von diesen wird künftig auch die Batterie des E-Lkw aufgeladen. Um das unabhängig von der Sonnenscheindauer machen zu können, wird noch ein Speicher installiert.

Das Fahrzeug wird nach der ersten Werbetour zu Kunden hauptsächlich für den täglichen Pendelverkehr zwischen Lager an der Ziegeleistraße und Produktionsstätte auf der gegenüberliegenden Straßenseite eingesetzt. Etwa 30 Touren am Tag sind erforderlich – bisher mit einem klassischen Diesel-Lkw. Diese Kurzstrecke treibt die Diesel-Bilanz der Wenner-Flotte insgesamt in die Höhe. „Mit dem Elektro-Lkw erfüllen wir einmal mehr unser ökologisches Versprechen, dem wir uns seit Jahren verpflichtet fühlen“, sagt Stephan Potthoff-Wenner. Er sieht darin eine gute Ergänzung bisheriger Maßnahmen, mit denen der CO2-Ausstoß reduziert werden solle.

Zusammen mit Kristian Evers, Geschäftsführer der neuen Wenner-Mutter, nimmt Potthoff-Wenner den Lkw entgegen. Und betont, dass man auch in Sachen Elektromobilität von der Gruppendynamik profitieren wolle. „Nicht mehr jeder für sich, sondern im Miteinander.“ Die MAN-Vertreter dürften sich über dieses Kundenpotenzial freuen.

Aktuelles bei Wenner

  • 19. Dezember 2022

    Weihnachts- und Neujahrsgrüße

    Liebe Geschäftspartner Das Jahr 2022 war für uns alle ein ereignisreiches Jahr voller Veränderungen mit großen Herausforderungen. Nun steht Weihnachten […]

    Mehr erfahren...
  • 30. März 2022

    Unsere neuen Prokuristen: Heiko Zühlke und Lazar Cvetkovic

    Und wieder einmal gibt es bei Wenner eine erfreuliche Weiterentwicklung: Unsere beiden langjährigen Mitarbeiter Lazar Cvetkovic, Betriebsleiter, und Heiko Zühlke […]

    Mehr erfahren...
  • 15. März 2022

    Ökologisch aufgestellt –
    ganz im Zeichen der Zeit

    Die Friedrich-Wenner GmbH in Versmold hat ihren ökologischen Fußabdruck längst gesetzt. Ökologisches, nachhaltiges Handeln und Verarbeiten sind Leitsätze in der […]

    Mehr erfahren...
  • 21. Dezember 2021

    Unsere besten Weihnachtsgrüße

    Mit einem ganz herzlichen Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit im letzten Jahr und der Gewissheit, dass es auch im neuen […]

    Mehr erfahren...
  • 24. November 2021

    Die Friedrich Wenner GmbH als Vorreiter des Zero-Emissions-Gedanken

    Als erstes Unternehmen hat die Friedrich Wenner GmbH den ersten E-LKW bei MAN geordert und in ihren Fuhrpark integriert, um […]

    Mehr erfahren...
  • 3. November 2021

    Michael Witt – neuer Geschäftsführer bei der Friedrich Wenner GmbH

    Wenner-Redaktion Mit Ihrem Eintritt in die Firma haben Sie am 1. Oktober 2021 die Geschäftsleitung der Friedrich Wenner GmbH übernommen. […]

    Mehr erfahren...
  • 22. September 2021

    WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG!

    Wir sind ein mittelständiges Familienunternehmen und produzieren mit modernster Maschinentechnologie (Drucken, Stanzen, Kleben) Faltkartonagen für die Lebensmittelindustrie. Die Weiterentwicklung des […]

    Mehr erfahren...
  • 23. August 2021

    Interview zur aktuellen Situation

    Wenner-Redaktion Herr Potthoff-Wenner, Sie verarbeiten in Ihrem Unternehmen in Spitzenzeiten rund 500.000 Kartonagen pro Tag. Das sind schon einige Papiermengen […]

    Mehr erfahren...
  • 18. August 2021

    Die HZI-Gruppe »Stark aufgestellt für die Zukunft!«

    Die Firma Friedrich Wenner Versmolder Vollpappen-Verarbeitungswerk GmbH nutzt mit seiner Zugehörigkeit zur HZI (Halbzellstoff-Industrie) ein großes, modern ausgelegtes Netzwerk. Die […]

    Mehr erfahren...
  • 22. Juli 2021

    Anforderungen an die Herstellung von Lebensmittel-Kartonagen

    Lebensmittel gehören mit Abstand zu einem der heikelsten Verpackungsgüter, die wir kennen. Hierzu müssen viele Aspekte und Richtlinien beachtet werden, […]

    Mehr erfahren...