
denn wir wollen unsere Umwelt erhalten!
Das ist uns schon seit vielen Jahren außerordentlich wichtig.


Lassen Sie sich überraschen!
Wir setzen auf Ökologie und Nachhaltigkeit, denn unsere Umwelt ist uns wichtig!
Mit dieser Seite bieten wir Ihnen einen kleinen Überblick über die ökologischen Projekte, die wir in den letzten Jahren realisiert haben. Wir investieren kontinuierlich in den Fortschritt. Wir verfügen über eine der modernsten Druckanlagen, die wir komplett migrationsarm betreiben und sind in der Lage, in unserer Produktion Vollpappe im Großformat mit 6 Farben + Lack zu bedrucken.
Nutzen Sie unsere Kreativität — unser Ideenreichtum wird Ihnen bei der Vielfalt von cartons for food sicherlich behilflich sein! Bei der Verarbeitung können Sie kostbares Material einsparen und trotzdem die Stabilität erhöhen. Vielleicht können wir Ihnen ein faires Angebot unterbreiten für den Druck mit besonders umwelt- und lebensmittelfreundlichen Farben — dabei hilft Ihnen sicher unser umfangreiches Wissen über Migration von Farbstoff-Inhalten, Einsparung von CO2 oder Material-Ressourcen und vieles mehr.
Nachhaltigkeit und die Verantwortung
- Bestandsaufnahme und notwendige Messungen
- Erstellung eines Maßnahmen-Konzeptes
- Bewertung der Maßnahmen (Kosten, Termine, Schnittstellen, Amortisationszeiten)
- Erstellung der Finanzierungsstrategie
- Projektumsetzung
Abfall-Management und Recycling
Zeitpunkt der Realisierung:
Oktober 1997 bis heuteInvestitionsvolumen:
500.000 EURDer Großteil des bei Wenner anfallenden Abfalls besteht aus Kartonagen und Papier. Das Altpapier wird getrennt vom Restmüll gesammelt und zum Recycling weitergeleitet. Wo es geht, versuchen wir sparsam mit allen Ressourcen umzugehen, um bereits die Entstehung von Abfall zu vermeiden.
Energie-Effizienz-Optimierung
Zeitpunkt der Realisierung:
April 2010 bis März 2012Investitionsvolumen: 1,8 Mio. EUR
- 30% weniger CO2 -Ausstoß 350 t CO2 p.a.
- Abwärmenutzung durch Montage von Puffer-
speichern i.V. mit einem Zortströmverteiler - BHKW (Blockheizkraftwerk)
- Notstromaggregat zur Kappung der Stromspitze
- Beleuchtungs-Optimierung
- Erneuerung der Kompressoranlage mit Wärmerückgewinnung
- Grundwasserwärmepumpe zum Kühlen und Heizen
- Einsparung Energieverbrauch mind. 25%
ca. 600.000 kWh Gas und Strom p.a.
Photovoltaik – Sonnenenergie
- 30 % des eigenen Strombedarfs durch Photovoltaik
- 2.659 Solarmodule mit einer Gesamtnennleistung von 590,7 kWp
- Pro Jahr 570.000 kWh elektrische Energie
(Jahresbedarf von über 165 Durchschnitts-
haushalten) - 320.000 kg CO2 Einsparung p.a.
Klimatisierung durch Wärmepumpe
und WärmerückgewinnungKühlung und Heizung der Betriebs- und Verwaltungsräume wird über Grundwasser und Abwärmenutzung gesteuert. Durch die Umstellung der Heizungsanlage werden pro Jahr rund 300.000 Kilowattstunden Öl/Erdgas eingespart. Das entspricht einer CO2-Reduzierung von etwa 60.000 kg pro Jahr allein durch die Warmwassergewinnung.