Logo HZI-Gruppe
Scrollen!

Für Matthias Paul zählt Lager und Versand

Die Redaktion befragt Matthias Paul, der seit 2003 bei der Firma Wenner arbeitet und seit Juni 2016 für den gesamten Ablauf von Lager und Versand sowie für den Fuhrpark verantwortlich ist. Bei der Frage nach seinen Tätigkeiten und den damit verbundenen Tagesabläufen, erläuterte uns Herr Paul: »Nachdem die Aufträge in der Verwaltung erfasst werden, beginnt die Arbeit im Lager und im Versand. Hier wird geprüft, ob die Ware in der gewünschten Menge vorrätig ist. Wenn das der Fall ist, wird der Auftrag direkt bearbeitet und geht dann zum Kunden. Sollte der Warenbestand einmal nicht mehr ausreichend sein, wird überprüft, welche Produktionsstufen, wie Drucken, Stanzen, Kleben usw. durchlaufen werden müssen. Danach kann auch hier der Auftrag bearbeitet werden.« Neben der Verantwortlichkeit gegenüber seinen 17 Mitarbeitern im Bereich Lager und Versand, organisiert Herr Paul auch noch den Fuhrpark und führt die Fahrer. Die Disposition des Fuhrparks ist ein wesentlicher Bestandteil seiner Tätigkeit, denn nicht nur die Kunden müssen termingerecht beliefert werden, sondern auch die tägliche Fahrt zum Papierwerk Varel ist für den gesamten Produktionsablauf entscheidend. Denn dort wird täglich die Rohware abgeholt, die für die Verarbeitung benötigt wird. Da für das Unternehmen die Sicherheit in sämtlichen Bereichen an erster Stelle steht, gehört es auch zu Herrn Pauls Zuständigkeitsbereich, regelmäßig die Fahrer auf ihre körperliche Verfassung, gültige Fahrerlaubnis, ärztliche Vorsorgeuntersuchungen und andere betriebsrechtliche Notwendigkeiten zu überprüfen. Die Durchführung von Schulungen sind ebenfalls in seinem Arbeits-Prozess mit eingebunden.

Für die Koordination der Abläufe wird in der Regel eine 5-Wochen-Planung des Teams in Lager und Versand angelegt, wobei das Lagerteam flexibel in den einzelnen Arbeitsbereichen eingesetzt wird. Im Lager und im Versand wird alles computertechnisch erfasst und gesteuert, wofür maßgeblich drei Personen zuständig sind. Das klappt auch in der Regel einwandfrei. Trotzdem, so berichtete Herr Paul, kam es während der Corona-Pandemie in der Zeit vom 27. Februar bis zum 19. März 2021 zu einem großen Problem: Zwei der Verantwortlichen waren an Corona erkrankt und der dritte musste dann mit allen anderen Mitarbeitern aus Lager und Versand in Quarantäne. Eine Person aus dem Lager blieb zwar verschont, aber das bestehende Team konnte die Abwicklungen nun nicht mehr steuern, so dass folgende Maßnahmen eingeleitet wurden: Im genannten Zeitraum wurden zwei Speditionen beauftragt, die entsprechend täglich ihre LKW und Fahrer zur Verfügung stellten. Das war eine extrem große Herausforderung für die Wenner-Mitarbeiter, die noch vor Ort waren, aber natürlich auch für Herrn Paul, der die gesamte Planung nun von zu Hause aus mit koordinierte. Nur durch die gute Unterstützung der Verwaltung in Verbindung mit der hohen Flexibilität des gesamten Teams, konnte diese recht dramatische Situation bewältigt werden. Herr Paul kann jetzt darüber schmunzeln, aber so eine Ausnahmesituation wünscht er sich für seine Mitarbeiter und auch für sich selbst kein zweites Mal!

Seit 2016 hat sich bei der Firma Wenner auch so Einiges verändert, wie Herr Paul berichtet. Beispielsweise wurde die große Lagerhalle gebaut und der Shuttle-Verkehr zwischen Lager und Produktion automatisiert. 2018 erfolgte der Umzug der Versandabteilung vom Hauptgebäude in neue Räumlichkeiten neben dem Bauhof. Hierfür wurde eine bestehende Halle umgebaut, um mehr Platz für die Produktions-Erweiterung zu schaffen. Auch die Umstellung auf E-LKW und E-Sprinter war ein großer Schritt, der maßgeblich von Herrn Paul befürwortet und entsprechend mitbegleitet wurde.

Herr Paul sagt abschließend, dass er die familiäre Situation und die klaren Entscheidungen bei Firma Wenner sehr schätzt und dass er hofft, dass auch nach dem Ausscheiden von Herrn Potthoff-Wenner und Herrn Potthoff aus dem Unternehmen diese essentiellen Details so bleiben wie bisher. Er selber ist auf jeden Fall absolut bestrebt, bis zum Rentenalter für die Friedrich Wenner GmbH zu arbeiten, um das Unternehmen bei weiteren »Antritten nach vorne« tatkräftig in seinem Bereich zu unterstützen.

Die Redaktion bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Matthias Paul für das nette Gespräch und seine offenen Worte!

Aktuelles bei Wenner

  • 19. Dezember 2022

    Weihnachts- und Neujahrsgrüße

    Liebe Geschäftspartner Das Jahr 2022 war für uns alle ein ereignisreiches Jahr voller Veränderungen mit großen Herausforderungen. Nun steht Weihnachten […]

    Mehr erfahren...
  • 30. März 2022

    Unsere neuen Prokuristen: Heiko Zühlke und Lazar Cvetkovic

    Und wieder einmal gibt es bei Wenner eine erfreuliche Weiterentwicklung: Unsere beiden langjährigen Mitarbeiter Lazar Cvetkovic, Betriebsleiter, und Heiko Zühlke […]

    Mehr erfahren...
  • 15. März 2022

    Ökologisch aufgestellt –
    ganz im Zeichen der Zeit

    Die Friedrich-Wenner GmbH in Versmold hat ihren ökologischen Fußabdruck längst gesetzt. Ökologisches, nachhaltiges Handeln und Verarbeiten sind Leitsätze in der […]

    Mehr erfahren...
  • 21. Dezember 2021

    Unsere besten Weihnachtsgrüße

    Mit einem ganz herzlichen Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit im letzten Jahr und der Gewissheit, dass es auch im neuen […]

    Mehr erfahren...
  • 24. November 2021

    Die Friedrich Wenner GmbH als Vorreiter des Zero-Emissions-Gedanken

    Als erstes Unternehmen hat die Friedrich Wenner GmbH den ersten E-LKW bei MAN geordert und in ihren Fuhrpark integriert, um […]

    Mehr erfahren...
  • 3. November 2021

    Michael Witt – neuer Geschäftsführer bei der Friedrich Wenner GmbH

    Wenner-Redaktion Mit Ihrem Eintritt in die Firma haben Sie am 1. Oktober 2021 die Geschäftsleitung der Friedrich Wenner GmbH übernommen. […]

    Mehr erfahren...
  • 22. September 2021

    WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG!

    Wir sind ein mittelständiges Familienunternehmen und produzieren mit modernster Maschinentechnologie (Drucken, Stanzen, Kleben) Faltkartonagen für die Lebensmittelindustrie. Die Weiterentwicklung des […]

    Mehr erfahren...
  • 23. August 2021

    Interview zur aktuellen Situation

    Wenner-Redaktion Herr Potthoff-Wenner, Sie verarbeiten in Ihrem Unternehmen in Spitzenzeiten rund 500.000 Kartonagen pro Tag. Das sind schon einige Papiermengen […]

    Mehr erfahren...
  • 18. August 2021

    Die HZI-Gruppe »Stark aufgestellt für die Zukunft!«

    Die Firma Friedrich Wenner Versmolder Vollpappen-Verarbeitungswerk GmbH nutzt mit seiner Zugehörigkeit zur HZI (Halbzellstoff-Industrie) ein großes, modern ausgelegtes Netzwerk. Die […]

    Mehr erfahren...
  • 22. Juli 2021

    Anforderungen an die Herstellung von Lebensmittel-Kartonagen

    Lebensmittel gehören mit Abstand zu einem der heikelsten Verpackungsgüter, die wir kennen. Hierzu müssen viele Aspekte und Richtlinien beachtet werden, […]

    Mehr erfahren...