Alba hat die Ausschreibung mit einem Auftragswert von umgerechnet rund 100 Mio € zusammen mit ihrem Partner Wah & Hua Pte. Ltd. aus Singapore gewonnen, einem Recyclingunternehmen in Familienbesitz. An dem Joint Venture hält die Alba-Gruppe 70 Prozent und Wah & Hua 30 Prozent. “Singapur hat das Ziel, die erste ,Zero Waste Nation’ zu werden”, sagt Alba-Vorstand Axel Schweitzer. “Das passt genau zu unserer Vision einer Welt ohne Abfall.”
Bei der Modernisierung der Entsorgung für den Stadtbezirk Jurong setzt das Joint Venture stark auf Smart City-Lösungen. Hierzu wurde das „Singapore Trash Evolution Program” entwickelt, bei dem Alba und Wah & Hua unter dem Motto “STEP UP Singapore” Innovationen auf die spezifische Situation in Singapur zuschneiden werden.
So wird die digitale Tourensteuerung unterstützt durch Abfallbehälter, die mit Sensoren ausgestattet sind und den Füllstand an die Leitstelle des Unternehmens melden. Einzelne Lkw werden mit Solarmatten auf dem Dach ausgerüstet, um den Spritverbrauch zu reduzieren. Die neuen Fahrzeuge für Jurong liefert der deutsche LKW-Hersteller Mercedes-Benz.
Um das Recycling bei Abfällen aus privaten Haushalten zu steigern, das derzeit erst bei zwei bis vier Prozent liegt, bietet Alba eine App an: Hier können die Bürger mit richtiger Abfalltrennung Bonuspunkte sammeln, die sie bei teilnehmenden Händlern oder anderen Partnern einlösen können. Zudem bekommen sie die jeweils nächstgelegenen Recyclingtonnen und -stationen angezeigt und erhalten Tipps für umweltschonendes Verhalten.