Hinzu kommen große Probleme im Umgang mit batteriehaltigen Geräten, erhöhte Behandlungsaufwendungen und die weiter sinkende Qualität der gesammelten Altgeräte.
Aufgrund dieser durchweg negativen Einflussfaktoren stiegen die Preise für die Verwertung in allen Sammelgruppen spürbar an. Am deutlichsten fiel die Verschiebung bei den Klein- und Großgeräten aus. Beide Sammelgruppen haben sich mittlerweile klar in den Kostenbereich bewegt. Zuzahlungen der Verwerter für übernommene Mengen gibt es nur noch für bessere Qualitäten.
Den vollständigen Bericht zum deutschen E-Schrottmarkt inklusive der Preisangaben lesen Sie in EUWID Recycling und Entsorgung 43/2019. Für Kunden unseres Premium-Angebots stehen der Bericht sowie die Preistabelle bereits online zur Verfügung: