Außer in China zeigt die Studie auch eine wachsende Nachfrage nach Technologien zur Abfallverbrennung in anderen asiatischen Ländern, insbesondere in Indien. Auf dem insgesamt schwächeren europäischen Anlagenmarkt bleibt Großbritannien dominierend.
Laut der Studie wurden zwischen 2009 und 2018 weltweit 766 Aufträge für neue thermische Abfallbehandlungsanlagen (inkl. der Erweiterung um einzelne Verbrennungslinien) mit einer addierten Verbrennungskapazität von 612.100 Tonnen pro Tag vergeben. Drei Viertel davon entfielen auf Aufträge in China. Vor allem ab 2015 boomt der chinesische Anlagenmarkt mit einer kleinen Schwächephase in 2017. Im letzten Jahr erreichte das Auftragsvolumen in der Volksrepublik mit der Vergabe von Abfallverbrennungskapazitäten in Höhe von 86.300 Tonnen täglich einen Rekordstand und übertraf den Vorjahreswert um fast 30.000 Tonnen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in EUWID Recycling und Entsorgung 23/2019. Für Kunden unserer Premium-Angebote steht der Text bereits ab Dienstag 14.00 Uhr im E-Paper zur Verfügung: