Der 30 Meter lange Pilotabschnitt ist den Angaben zufolge mit Sensoren ausgestattet, um Daten wie die Außentemperatur, die Zahl der Befahrungen und die Haltbarkeit des Wegs zu messen. Die Elemente enthalten vorgefertigte Schächte für die Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen und können in ihren anderen Hohlräumen vorübergehend Regenwasser aufnehmen.
Im November soll ein zweiter Pilotabschnitt in einem Radweg in der benachbarten Gemeinde Giethoorn installiert werden. Die beteiligten Unternehmen suchen außerdem neue Standorte für weitere Pilottests in anderen Anwendungsbereichen wie Parkplätzen, Bürgersteigen und Bahnsteigen.